Skip To Main Content

Schwelende Neuroinflammation setzt bei Erkrankungsbeginn ein und treibt die Behinderungsakkumulation zunehmend voran1,2 

Der relative Anteil von akuter bzw. schwelender Neuroinflammation verlagert sich, wenn Patient*innen sich von einer RRMS zu einer nrSPMS weiterentwickeln.1,3

Biologische Veränderungen im Prodromalstadium der MS und Mikroglia-Aktivierung im klinisch isolierten Syndrom (KIS)/radiologisch isolierten Syndrom (RIS) zeigen, dass schwelende Neuroinflammation bereits vor dem ersten klinisch ersichtlichen Schub oder akuten Läsionen beginnt.1,2,4-8

  • Akute Neuroinflammation kann sich im Verlauf einer MS verringern, aber schwelende Neuroinflammation dauert auch bei Schub- und Läsionsfreiheit an1
  • Behinderungsakkumulation durch schwelende Neuroinflammation kann im gesamten Spektrum der Erkrankung auftreten9
     

nrSPMS = nicht-schubförmige sekundär progrediente MS; RRMS = schubförmig-remittierende MS

Illustration eines schwelenden Gehirns und einer Lupe, die Mikroglia im Gehirn zeigt

Aufgrund des wachsenden Anteils der schwelenden Neuroinflammation an der Behinderungsakkumulation im Verlauf der MS-Erkrankung sind spezifisch auf diesen Prozess ausgerichtete therapeutische Ansätze notwendig.

 

Portraitbild von Bhupendra O. Khatri, MD, FAAN.

Erfahren Sie es von Expert*innen

Bhupendra O. Khatri, MD, FAAN, erläutert den Beginn der schwelenden Neuroinflammation auf dem AAN-Jahrestreffen 2023

Erfahrungen mit schwelender Neuroinflammation

Schwelende Neuroinflammation könnte Alberts Behinderungsakkumulation vorantreiben – hören Sie seinen Bericht

Referenzen: